Ein beruhigend schlechter Ruf
Weder Prieur-Brunet, noch Santenay und erst recht nicht 1974 eilt ein großer Ruf voraus. Im Burgund ist das oft von Vorteil.
Weder Prieur-Brunet, noch Santenay und erst recht nicht 1974 eilt ein großer Ruf voraus. Im Burgund ist das oft von Vorteil.
Dass Piri auch aus Dornfelder großartige Weine keltern kann, bringt vinophile Weltbilder ins Wanken.
In Magny-les-Villers im Burgund keltert Claire Naudin einen beachtlichen Pinot Noir aus ruhmlosen Dorflagen.
Ein phänomenöser Champagner von Emmanuel Brochet führt vor Augen, dass Kantigkeit und Cremigkeit kein Widerspruch sein müssen, sondern in einem dialektischen Verhältnis stehen.
David Moret macht in Meursault Wein zum Niederknien macht. Dabei ist er nicht einmal Winzer
Trousseau von Tony und Philippe Bornard zeigt weshalb guter Wein nach Zwetschgenkuchen und Hustensaft schmecken darf.
Manchmal schreibe ich auch für andere. Eine Reportage über die beiden Rheingauer Weingüter Bibo Runge und Joern zum Beispiel für Mondo – Deutschlands Weine
Kai Schätzels Pettenthal liefert den perfekten Ansatz um Feuerstein, Salz und Benzylmercaptan auf den Grund zu gehen.
Blanc de Noirs Brut Champagner von Fleury ist zwar recht süß und barock, hält das Fett aber in Schach.
Ein 1974er Bâtard-Montrachet beweist, dass der keller ab einem Gewissen alter wichtiger ist, als der Jahrgang.
Ein seltener reinsortiger Hárslevelü von Kikeöet zeigt, wie die Rebsorte dazu beiträgt, dass Tokaj wie Tokaj schmeckt.
Furmint von Gizella aus Tokaj erinnert an Riesling aus der Pfalz und Sauvignon Blanc von Loire gleichzeitig.
Jura-Wein hat ja oft einen eher morbiden Charme. Dass das auch anders geht, zeigt Julien Labets Chardonnay En Chalasse.
Wie schmeckt rumänischer Orange Wine von Penny für 3,99 Euro und was würden Theodor Adorno und Max Horkheimer dazu sagen?
Obwohl Spätburgunder vom Winzerhof Linder nicht nach Burgund schmeckt, schmeckt er großartig.
100 Prozent Pinot Meunier und Brut Nature sorgten zwar nicht für Spaß aber für jede Menge Assoziationen. Und das ist positiv gemeint!
Jean-Yves Pérons Spätburgunder aus Savoie bedient die ganze Reh-Ragout-Palette von Fleischsaft bis Preiselbeeren.