Wie kann Riesling aus dem Rheingau nach Viognier von der nördlichen Rhône schmecken und wieso stören die 15 Volumenprozent Alkohol überhaupt nicht?
Schlagwort: Vin Naturel
Vincent Laval keltert reinsortigen Champagner aus der stets unterschätzen Rebsorte Pinot Meunier, der an südchinesische Würzmittel erinnert – und erst auf den zweiten Blick seinen Charme spielen lässt
Außerhalb des Jura, wäre Michel Gahier wohl dem sogenannten Naturwein zuzuordnen. Im Jura geht er als Traditionalist durch. Dort keltert er Wein aus der Rebsorte Melon-à-Queue-Rouge. Oder doch aus Chardonnay?
Wieso Naturweine und Grand Cru aus den 70ern nach den gleichen Regeln spielen und was das mit der mangelnden Abstraktionsfähigkeit in konservativen Weinmilieus zu tun hat
Dass so manch verpönte Rebsorte zu ungeahnter Größe heranreifen kann, ist bekannt. Doch dass wohl auch Dornfelder dazu gehört, bringt vinophile Weltbilder ins Wanken
In Magny-les-Villers im Burgund keltert Claire Naudin einen beachtlichen Pinot Noir aus ruhmlosen Dorflagen. Saftig an Tag 1, rauchig an Tag 2, leer an Tag 3
Warum ein Trousseau von Tony und Philippe Bornard ein glücklicher Verlegenheitskauf war und weshalb guter Wein auch nach Zwetschgenkuchen und Hustensaft schmecken darf.
Bei Penny gibt es jetzt sogenannten Naturwein. Wie schmeckt Orange Wine aus Rumänien für 3,99 Euro ? Und was würde Theodor Adorno und Max Horkheimer dazu sagen?