Der Spätburgunder-Koeffizient
Darf ich vorstellen: Der Schmeckt nicht nach Burgund-Schmeckt trotzdem-Koeffizient. Je niedriger der Burgund-Faktor, desto gewichtiger die Bepunktung. Verwendet wird die 100-Punkte-Skala und bedient wird sich mathematischen Kniffen, die die Fields-Medaille in der noch zu initiierenden Rubrik alkoholische Getränke verdient hätten. Die Punkte aus dem gewohnten 100-Punkte-Schema teilt man durch den Burgund-Faktor plus 10 und nimmt dann alles mal 1,1 – dann liest sich die Schmeckt nicht nach Burgund-Schmeckt trotzdem-Skala intuitiv und 10 Punkte sind das Maximum. Gerundet wird auf ,0 und ,5.
10=schmeckt wie Burgund; 1=schmeckt kein bisschen wir Burgund
Einen vorderen Platz im Schmeckt nicht nach Burgund-Schmeckt trotzdem-Ranking nimmt der 2016er Spätburgunder_38 vom Winzerhof Linder ein. Der schmeckt nämlich nach viel Spätburgunder und nach wenig Pinot Noir. Dafür nach Johannisbeere, Sanddorn und Holundersaft. Wenn man es gut meint, ist das Tannin zart, wenn man ein Stänkerer ist, ist es dünn. Bei (postmoderner) Raumtemperatur um die 19° Celsius wirkt das alles ein wenig müde und wässrig. Runter gekühlt auf 12-14° nimmt er dann aber richtig Fahrt auf. Die Spritzigkeit kommt durch, das Tannin wird griffig. Doch auch bei oberer Weißwein-Temperatur bleibt der Spätburgunder geschmirgelt samtig. Nichts ganz großes aber Trinkfluss10!
Ich habe minutenlang in meinem Bart nach Resten des Katsubuoshi gesucht, den wir davor auf dem Teller hatten. Katsuobushi, das ist japanischer getrockneter geräucherter und fein gehobelter Bonito. Faszinierenderweise bringt Linders Spätburgunder eine ähnliche Jodigkeit und Rauchigkeit mit wie die Tunfischflocken. Das schmeckt durch die Kombination aus Grafit und Rauch ein wenig nach Bleistiftspitzer. Dieses Zusammenspiel aus prononciertem Moschusparfum und Beerigkeit schmeckt für mich typisch deutsch. Ich vergleiche das immer gerne mit Duftbäumen, die in manchen Autos am Rückspiegel baumeln. Auch hier ist der Duftbaum im Wein. Das dermaßen schick einzubinden, schaffen aber nur wenige! Großartige 7,5 Punkte auf der Schmeckt nicht nach Burgund-Schmeckt trotzdem-Skala.

- Weine vom Winzerhof Linder kann auf der Website bestellen oder im Hofladen kaufen
- Es besteht keinerlei Verbindung zwischen Champagner & Schorle und dem Winzerhof Linder
- Wenn Ihr absolute Punkte wollt, müsst Ihr die selbst vergeben