Sandra Tavares und Jorge Serôdio Borges haben mit „Wine & Soul“ den Weinbau in Nordportugal perfektioniert. Ihre Weine hauchen dem Douro Leben ein.
Schlagwort: Rotwein
Die Hitzewelle rollt über Europa und bringt auch die deutschen Weinberge zum Glühen. Ängstliche Contenance: so kann man die Stimmung der Winzerinnen und Winzer zusammenfassen. Rüstzeug gegen die Hitze finden sich in Bodenbearbeitung, Lage und Pflanzgut. Ist die Klimakrise im Weinberg zu bewältigen?
Gereiften Burgundern sagt man landläufig eine gewisse Hyperseriosität nach: alter Wein für alte Männer. Dabei sind sie kinderleicht zu verstehen und der beste Stoff zum Easy-Drinking für Fortgeschrittene
Zoltán Heimann Jr. ist einer der aufstrebenden Winzer Ungarns. Im elterlichen Weingut keltert er Rotweine aus alten Rebsorten
Der erst 22-jährige Pierre-Vincent Girardin besitzt beste Lagen an der Côte de Beaune. Seine Weine repräsentieren die neue Weißweinschule. Ich habe für weinkenner.de mit ihm gesprochen 22 Jahre ist Pierre-Vincent Girardin alt, und gerade hat er seinen vierten Jahrgang eingekellert…
Obwohl diese Rubrik den Titel Genossen trägt, habe ich diesen Wein nicht wirklich genossen. Nicht dass er ungenießbar war, aber vergleicht man diesen Pinot Noir von André Vigna mit anderen ähnlich lange gereiften Weinen aus dem Burgund ist der Genussfaktor doch recht mickrig.
Wieso Naturweine und Grand Cru aus den 70ern nach den gleichen Regeln spielen und was das mit der mangelnden Abstraktionsfähigkeit in konservativen Weinmilieus zu tun hat
Weder der Domaine Prieur-Brunet, noch dem Burgunder Weinort Santenay und erst recht nicht dem Jahrgang 1974 eilt ein großer Ruf voraus. Doch das ist im Burgund nicht immer von Nachteil
In Magny-les-Villers im Burgund keltert Claire Naudin einen beachtlichen Pinot Noir aus ruhmlosen Dorflagen. Saftig an Tag 1, rauchig an Tag 2, leer an Tag 3
Warum ein Trousseau von Tony und Philippe Bornard ein glücklicher Verlegenheitskauf war und weshalb guter Wein auch nach Zwetschgenkuchen und Hustensaft schmecken darf.
Obwohl Spätburgunder vom Winzerhof Linder nicht nach Burgund schmeckt, schmeckt er großartig. Und weil das viele Weine tun, die nicht nach Burgund schmecken, haben wir uns ein Punkte-Schema ausgedacht. Davon gibt’s ja noch nicht so viele.
Wieso Pinot Noir manchmal wie Rehragout schmecken muss, weshalb Savoie eines der unterschätzesten Anbaugebiete Frankreichs ist und warum ein Pre-Dessert weder Sorbet noch Soße braucht.