Wieso es mir manchmal lieber wäre, Weine würden nicht schmecken und was gekochte Meereschnecken mit japanisch-französischem Jura-Wein zutun haben
Schlagwort: Jura
Wieso ein Wein keinen Wohlgeschmack braucht, um zu faszinieren und weshalb “angegammelte Zitrone” durchaus positiv gemeint sein kann.
Außerhalb des Jura, wäre Michel Gahier wohl dem sogenannten Naturwein zuzuordnen. Im Jura geht er als Traditionalist durch. Dort keltert er Wein aus der Rebsorte Melon-à-Queue-Rouge. Oder doch aus Chardonnay?
Warum ein Trousseau von Tony und Philippe Bornard ein glücklicher Verlegenheitskauf war und weshalb guter Wein auch nach Zwetschgenkuchen und Hustensaft schmecken darf.
Jura-Wein hat ja oft einen eher morbiden Charme. Dass das auch anders geht und dass man damit Jura nicht leugnen muss, zeigt die Domaine Labet mit einem phänomenösen Chardonnay.