Bibo Runges neue Pinot Noir Crémants versprechen großartiges, sind derzeit aber noch ein wenig ruppig. Während sie im Keller zur Größe reifen, lohnt sich der Blick auf den außergewöhnlichen Riesling Rosé
Schlagwort: Pinot Noir
Gereiften Burgundern sagt man landläufig eine gewisse Hyperseriosität nach: alter Wein für alte Männer. Dabei sind sie kinderleicht zu verstehen und der beste Stoff zum Easy-Drinking für Fortgeschrittene
Der erst 22-jährige Pierre-Vincent Girardin besitzt beste Lagen an der Côte de Beaune. Seine Weine repräsentieren die neue Weißweinschule. Ich habe für weinkenner.de mit ihm gesprochen 22 Jahre ist Pierre-Vincent Girardin alt, und gerade hat er seinen vierten Jahrgang eingekellert…
Schon Ernest Hemingway wusste: Champagner ist viel mehr als ein Aperitif für Angeber. Wie macht sich die Königin der Schaumweine als unkonventioneller Speisebegleiter?
Obwohl diese Rubrik den Titel Genossen trägt, habe ich diesen Wein nicht wirklich genossen. Nicht dass er ungenießbar war, aber vergleicht man diesen Pinot Noir von André Vigna mit anderen ähnlich lange gereiften Weinen aus dem Burgund ist der Genussfaktor doch recht mickrig.
Eine straffe Säure, die niedrige Dosage und ein Sammelsurium sogenannter gelber Früchte machen diesen Schaumwein zur eierlegenden Wollmilchsau der Champagne
Weder der Domaine Prieur-Brunet, noch dem Burgunder Weinort Santenay und erst recht nicht dem Jahrgang 1974 eilt ein großer Ruf voraus. Doch das ist im Burgund nicht immer von Nachteil
In Magny-les-Villers im Burgund keltert Claire Naudin einen beachtlichen Pinot Noir aus ruhmlosen Dorflagen. Saftig an Tag 1, rauchig an Tag 2, leer an Tag 3
Ein phänomenöser Champagner von Emmanuel Brochet führt vor Augen, dass Kantigkeit und Cremigkeit kein Widerspruch sein müssen, sondern in einem dialektischen Verhältnis stehen.
Wenn man Fritten zu etwas isst, muss man sich nie dafür rechtfertigen ein Snob oder dergleichen zu sein. Dabei sind Fritten nur ein Grund unter vielen Champagner zu trinken aber ein ganz besonderes guter einen herrlich barocken Blanc de Noirs Brut von Fleury zu köpfen!
Obwohl Spätburgunder vom Winzerhof Linder nicht nach Burgund schmeckt, schmeckt er großartig. Und weil das viele Weine tun, die nicht nach Burgund schmecken, haben wir uns ein Punkte-Schema ausgedacht. Davon gibt’s ja noch nicht so viele.
Wieso Pinot Noir manchmal wie Rehragout schmecken muss, weshalb Savoie eines der unterschätzesten Anbaugebiete Frankreichs ist und warum ein Pre-Dessert weder Sorbet noch Soße braucht.